Short Block No 1 (2020)
POLTER MALAKOUT SIREN AN EXCHANGE THE PAINTED ME DEBES UNO O.I. HORRORSCOPE
POLTER
So ein bisschen Spuk wäre zu verkraften. Als es bei José in der Wohnung allerdings rund geht, vergeht die gute Laune. Denn ein Poltergeist räumt auf. Naja, nicht. Und genau deshalb muss José der widrigen Rumpel-Entität und ihrem Ansinnen auf den Grund gehen. Zum Glück gibt’s da Profis!
Nominiert für den Méliès D’Argent Award
Deutschlandpremiere
Spanien, 2019 | 12 Minuten | Regie: Álvaro Vicario | Rechte: Slected Films
MALAKOUT
Wenn der iranische Regisseur Farnoosh Abedi seinem Klavierspieler mit fantastischen Animationen Leben einhaucht, kann man nur Staunen. Sein Versuch, die tote Ehefrau wieder zum Leben zu erwecken ist einfach toll anzusehen. Ein besonderer, andersartiger und liebevoller Genrefilm.
Deutschlandpremiere
Iran, 2019 | 11 Minuten | Regie: Farnoosh Abedi | Rechte: Farnoosh Abedi
SIREN
Eine nächtliche Autofahrt wird zum Höllenritt, wenn April und Brooke von zwei seltsamen Polizistinnen kontrolliert werden. SIREN ist ein doppeldeutiges Spiel mit Farben und Tönen, das den Zuschauer bezirzt und betört wie der Ruf der Sirenen selbst. Seid gewarnt!
Deutschlandpremiere
Kanada, 2019 | 16 Minuten | Regie: Christopher Beaubien | Rechte: Christopher Beaubien, Cinelation
AN EXCHANGE
Tuuli und Kaspar ziehen sich auf eine Hütte ins estnische Hinterland zurück. Dabei stößt Kaspar auf etwas, was er mit Tuuli klären muss. Die hingegen will nur weg von hier, als plötzlich Lichter im Wald aufflammen. GETTING OFF EARLY-Regisseur Noah Ambrose kann auch ernst und düster!
Nominiert für den Méliès D’Argent Award
Internationale Premiere
Estland, 2019 | 8 Minuten | Regie: Noah Ambrose | Rechte: Noah Ambrose
THE PAINTED
Er kann nicht hinnehmen, dass seine geliebte Frau seit Ewigkeiten im Koma liegt. Um sie zurückzugewinnen, bemüht er ein altes Ritual… Sascha Sibleys Abschlussfilm ist ein bemerkenswerter Horrorfilm, von einem großen Talent. Toll umgesetzt und ganz schön creepy!
Weltpremiere
USA, 2020 | 11 Minuten | Regie: Sascha Sibley | Rechte: Sascha Sibley
ME DEBES UNO
Leg dich nicht mit deiner Familie an. Leg dich aber noch weniger mit der Zahnfee an. Besonders nicht, wenn sie „Senor Perez“ heißt, eine zugekokste Killermaus ist und sich den Zahn holt, den du deiner Tochter nicht unters Kissen hast legen lassen. Ein wahnsinniger und kongenialer Fiesling.
Nominiert für den Méliès D’Argent Award
Deutschlandremiere
Spanien, 2020 | 8 Minuten | Regie: Luis Galindo | Rechte: Óscar Tovías, Producciones Enfoque
O.I
Treffen sich drei Männer in einer Bar. Einer von ihnen hat die schönste Idee aller Zeiten. Das Problem: Alle Mitwisser leiden unter – sagen wir mal – gewissen Nebenwirkungen. Würdest du die Idee wissen wollen? Wahnsinnig gut gespielt und schlicht „mind blowing“!
Kanada, 2018 | 19 Minuten | Regie: N’cee van Heerden | Rechte: Aug & Ohr Medien
HORRORSCOPE
Was mit ihrer Tochter ist, möchte die aufgelöste Frau wissen und bekommt eine Diagnose die jeden Horrorfan in höchstes Verzücken versetzt. Mit breitem Grinsen verfolgt man in dieser Achterbahnfahrt das erwartbare Unerwartete. Bis der Film mit einer bitterbösen Pointe implodiert.
Nominiert für den Méliès D’Argent Award
Deutschlandremiere
Spanien, 2019 | 5 Minuten | Regie: Pol Diggler | Rechte: Pol Diggler
MÉliÈS D’ARGENT
Als Mitglied der Méliès International Festivals Federation (MIFF) dürfen wir als einziges deutsches Filmfest den silbernen Méliès Award verleihen, der von einer internationalen Jury bestimmt wird und dem besten europäischen Genrefilm gilt. Unser Gewinner kämpft als deutsche Nominierung im Oktober 2020 um den Hauptpreis der Föderation, der in Sitges verliehen wird.
DIE JURY
Drei Personen sollten es sein, um unterschiedliche Positionen in der Jury streitbar zu machen. Aus verschiedenen Bereichen sollten sie stammen, um der Kunst in all seinen Facetten gerecht zu werden. Wir sind sicher eine tolle Jury berufen zu haben. In diesem setzt sie sich zusammen aus Polly Allen, der Co-Leiterin des Celluloid Scream Film Festivals in Sheffield. Dazu gesellt sich mit Niels Owesen die Perspektive des Einkäufers, denn er ist in der Film-Akquise bei Pandastorm einer der Drahtzieher dessen, was man jährlich bei Pandastorm im Portfolio findet. Eine wichtige Rolle in der Jury spielt auch der Blick des Filmemachers. Diese Position übernimmt in diesem Jahr unser Freund Roberto San Sebastian, der sich für das filmische Ungetüm NIGHT OF THE VIRGIN verantwortlich zeigte. Zusammen werden Sie entscheiden, welcher Film es nach Sitges schaffen wird!
PROGRAMMER
Michael Orth, 1964 in Coburg geboren hat zunächst Grafik und Design studiert und sich bereits in den 90er Jahren in der Festivalbranche engagiert. Als Mitarbeiter des legendären Weekend of Fear konnte er seine Genreaffinität unter Beweis stellen. Im Jahr 2000 gründete er das Landshuter Kurzfilmfest, das u.a. den Deadline Award in 8 Shock Blocks verleiht. Wir sind stolz mit ihm erneut den wahrscheinlich besten Genre-Kurzfilm-Programmer des Landes im Team zu wissen!